Was ist eine Geburtsblume?
Eine Geburtsblume wird auch als florales Sternzeichen benannt, denn jeder Geburtsmonat und jedes Sternzeichen hat seine eigene Geburtsblume.
Tatsächlich stehen einige Blumen für besondere Eigenschaften, die angeblich mit unserer Persönlichkeit korrelieren. Vielleicht ist eure Lieblingsblume ja auch gleichzeitig eure Geburtsblume? Auch eine tolle Idee: Die Halskette ist ein perfektes Geschenk für sie oder für Jubiläum, Geburtstag, Muttertag, Valentinstag oder jeden anderen besonderen Anlass zum Feiern.
Wenn Sie es etwas persönlicher gestalten möchten, können Sie die Kette mit einem Namen und einer Geburtsblume gravieren. Diese Halskette ist zierlich und daher perfekt für das tägliche Tragen. Eine wundervolle Halskette, die Sie sich selbst oder einem geliebten Menschen als Andenken schenken können.
* Die Halsketten in dieser Kollektion sind handgefertigt und es gibt leichte Abweichungen zwischen den tatsächlichen Produkten und den Bildern.
![]()
Januar: Das Schneeglöckchen und seine Bedeutung
Wer das Schneeglöckchen als Geburtsblume hat, kann sich glücklich schätzen. Mit den symbolischen Eigenschaften des Schneeglöckchens erhalten im Januar geborene Menschen ganz bezaubernde Eigenschaften aus ihrem floralen Sternzeichen. Das Schneeglöckchen repräsentiert die Kombination aus hoffnungsvoller Widerstandsfähigkeit bei gleichzeitiger Unschuld und Zerbrechlichkeit. Die Geburtsblume kann damit eine einmalige innere Stärke verleihen. Eine überlebenswichtige Charaktereigenschaft im Winter und insbesondere im Januar.
Februar: Das Veilchen und seine Bedeutung
Aufgrund der unscheinbaren Erscheinung steht das Veilchen für Bescheidenheit, Unschuld und Loyalität. Februar-Geborenen werden diesen Tugenden, genau so wie Achtsamkeit, Treue und Zuneigung zugeschrieben.
März: Die Narzisse und ihre Bedeutung
Als eine der ersten blühenden Blume im Jahr gilt die Narzisse als absoluter Frühlingsbote und macht durch ihre fröhlich gelbe Farbe Lust auf wärmere Tage. Zudem ist die Narzisse ein Symbol für Mut und Neuanfänge, welche von März-Geborenen generell sehr hochgeschrieben werden. Zudem steht sie für Werte wie Rücksicht und Höflichkeit.
April: Das Gänseblümchen und seine Bedeutung
Das Gänseblümchen wird vielleicht als einfache Blume gesehen, dafür ist es aber auch die freundlichste Blume auf unseren Wiesen. Sie symbolisiert Glück und wahre Freude. April-Kinder können sich über die kleinen Dinge im Leben freuen.
Mai: Das Maiglöckchen und seine Bedeutung
Es ist naheliegend, dass das Maiglöckchen die Geburtsblume des Monats Mai ist. Die Blume strahlt Reinheit, jugendliche Frische und perfekte Schönheit aus und ist auch ein Zeichen für innige Liebe. Mai-Geborenen wird außerdem nachgesagt, dass sie anmutig und bescheiden sind.
Juni: Die Rose und ihre Bedeutung
Eine der beliebtesten Blume, die verschenkt wird, ist wohl die Rose. Doch um die wahre Bedeutung und Botschaft dahinter zu eruieren, muss man auf die Farbe achten: Während Rot für Leidenschaft und Romantik steht, wird Weiß der Unschuld, Gelb der Freundschaft und Rosa der Schönheit zugeschrieben. So vielfältig wie die Wesenszüge der Rose sind auch Juni-Kinder.
Juli: Der Rittersporn und seine Bedeutung
Der Rittersporn steht in der Blumensprache für unzählige positive Werte und Gefühle. Er ist eng mit der Liebe verknüpft und drückt Sehnsucht und Verbundenheit aus. Einzeln an einen Liebsten verschenkt kann er bedeuten: „Lass uns gemeinsam den Weg weitergehen“. Auch als schutzbietende Pflanze ist der Rittersporn verehrt worden. Andere positive Assoziationen sind Glück, Spaß und Fröhlichkeit. Wir haben zu einem geliebten Mitmenschen gesagt: „Ich möchte an deiner Statt leiden. Ich möchte deine Schmerzen tragen. Dein Kreuz nähme ich so gern auf meine Schultern. Schenken Sie diese Halskette jemandem, dem Sie sie schenken würden. Und Sagen Sie zu deinem Geliebten: "Wenn ich dir die Schmerzen, die du hast aushalten müssen, hätte abnehmen können. Nichts lieber würde ich tragen als dein Kreuz.''
August: Der Klatschmohn und seine Bedeutung
Der Klatschmohn ist eine typische Blume für den August. Als Geburtsblume für diesen Monat steht die rote Mohnblume aufgrund Ihrer Farbe traditionell für Liebe und Fruchtbarkeit. Sie gedeiht als Pionierblume auf kargen Böden und steht deshalb in der Geburtsblumensymbolik auch für Freiheit. Die losen Blütenblätter und die kurze Blühzeit im Hoch- und Spätsommer symbolisieren hingegen Vergänglichkeit.
September: Die Blaue Prunkwinde und ihre Bedeutung
Die Blaue Prunkwinde ist Geburtsblume im September und gilt als eine der schönsten Blumen der Welt. Der Wiederspruch dieser Pflanze besteht in Ihrer Schönheit und gleichzeitigen Giftigkeit. Die leuchtend blaue Farbe steht für Erkenntnis und Wahrheit, aber auch für Treue und Romantik. Traditionell steht diese September-Geburtsblume auch für Lichtsehnsucht. Als weitere Eigenschaft der Blauen Prunkwinde kann symbolisch und spirituell die Transzendenz ausgemacht werden. Die Septemberblume ist demnach eine sehr spirituelle und werteorientierte Geburtsblume.
Oktober: Die Ringelblume und ihre Bedeutung
Durch ihre kraftvolle, sonnige Ausstrahlung steht die Ringelblume als Symbol der Lebenskraft. Daher setzt man mit ihr viele positive Eigenschaften wie Sympathie, Weisheit und Mitgefühl in Verbindung. Oktober-Geborenen wird nachgesagt, voller wärmender Liebe und Gedanken zu sein.
November: Die Chrysantheme und ihre Bedeutung
Chrysanthemen gelten als Blume des Optimismus und strahlen voller Freude. Aufgrund ihrer langen Blüte wird die aus Asien stammende Blume mit Beständigkeit und Treue assoziiert. Zudem symbolisieren Chrysanthemen Glück, Treue, Ehrlichkeit und Hoffnung.
Dezember: Der Weihnachtsstern und seine Bedeutung
Der Weihnachtsstern ist eine der bekanntesten Topfblumen. Er wird auch Advents- oder Liebesstern genannt. Die wesentlichen symbolischen Eigenschaften des Weihnachtssterns als Geburtsblume sind: Liebe, Reinheit, Frieden & Hoffnung. Ein Mensch mit dem Weihnachtsstern als Geburtsblume wird in der kalten Jahreszeit geboren. So, wie der Weihnachtsstern zu Weihnachten christliche Traditionen wie Nächstenliebe, Frieden und eine frohe Botschaft symbolisieren soll, erscheint ein derartiger Mensch als liebevoll und friedlich. Er ist warm, weich und schenkt Hoffnung. Ein solcher Mensch ist auch besinnlich. Der Adventsstern soll uns auf Weihnachten einstimmen und Hoffnung, Liebe und Wärme verbreiten. Er schenkt Zuversicht und Mut, wenn es draußen kalt und grau ist.
Produkt Details:
- SKU: NE10956101
- Farbe: Golden/Rosegold/Silber
- Material:925 Sterling Silber/Kupfer
- Länge: 45cm
- Gewicht: 5.4g
Warum Kettenmachen.com
- Von Hand ausgewählte erstklassige Produkte
- Jeder Reihenfolge hat eine Verfolgungsnummer
- Echte Menschen in unseren Internet-Helpdesks
- Einzigartige Auswahl, die Sie absolut nicht in Geschäften finden können
- Alle Zahlungstransaktionen (Debit/Kreditkarte) sind durch Paypals Käuferschutz gesichert